Autor: Josef Muehlbauer

Sieg des Patriarchats: Russlands männliche Gewalt

Umstrittenes Gesetz in Russland: Schutz der Familie oder Kniefall vor männlicher Gewalt? Die russische Duma (Unterhaus der russischen Föderationsversammlung) droht die häusliche Gewalt zu „banalisieren“. Hannah Arendts Ausdruck „Banalität des Bösen“ kann wieder aus der staubigen Schublade geholt werden, angesichts der Tatsache, dass patriarchale Gewalt als „unspektakulär“ angesehen wird. Von der Straftat zur Ordnungswidrigkeit: Das Gesetz das in Russland heftige politische Debatten hervorbrachte und auch heftige Proteste auslöste, sieht künftig vor die häusliche Gewalt zu einer Ordnungswidrigkeit zu manifestierten. Wenn man als Mann seine Familie verprügelt kommt man schon mit einer Geldstrafe von 85 – 470€ leicht davon, bzw....

Read More

Staat als Herrschaftsinstrument

Hier in diesem Beitrag erfahren Sie einiges über den mehrdeutigen Begriff des „Staates“, der in den verschiedenen Disziplinen der Sozialwissenschaft von jeweils verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann. Wie man den Staat schlussendlich definiert, hängt im Grunde davon ab, welcher geschichtlichen Grundlage bzw. welche sozialwissenschaftliche Theorie man sich bedient. Diese Wahl hängt wiederum von der politischen Ideologie, also vom eigenen Weltbild ab. Zur Geschichte: Das deutsche Wort „Staat“ kommt aus dem lateinischen „status“ und heißt soviel wie: „Stand“, „Zustand“, „Stellung“. Es beschreibt den „Stand der Macht, bzw. der Herrschaft“ (status regalis), eines an die Macht gelangten Herrscher – auch wenn...

Read More

Die Idee des Anarchismus

Die Idee des Anarchismus In diesem Beitrag wird der Begriff Anarchismus zunächst mal definiert. Anschließend zeige ich die historische Entwicklung dieser Idee. Die Fragen ob wir in einer anarchistischen Gesellschaft gelebt haben, noch leben oder vielleicht sogar leben sollten, werden im Verlauf beantwortet. „Warum mir aber Anarchie gar so gut gefällt? Ein jeder lebt nach seinem Sinn, das ist nun also auch mein Gewinn! Ich laß‘ einem jeden sein Bestreben, um auch nach meinen Sinn zu leben“ – Johann Wolfgang v. Goethe.   Zur Definition: Laut Duden wird Anarchismus wie folgt beschrieben. „Lehre, die eine Gesellschaftsform ohne Staatsgewalt und...

Read More

NATO – Struktur und Aufgaben

Hier finden Sie eine Einführung in die Geschichte, Gründungsidee, sowie in die politische und militärische Aufbaustruktur der NATO (North Atlantic Treaty Org.). Dieser Beitrag soll einen Einblick verschaffen, in die rechtswissenschaftliche Problematik der NATO Militäroperationen. Warum dies so wichtig ist wird sofort klar, wenn man versteht, dass die NATO die mit Abstand größte Militärorganisation der Menschheitsgeschichte ist. Sich als Europäer mit der NATO auseinanderzusetzen ist von enormer Bedeutung, da fast alle Länder Europas darin integriert wurden und da deutsche, britische und u.a. französische Soldaten jahrelang in Afghanistan (2001), Nordafrika und im Nahen Osten kämpften. Die Deutschland-Einsätze (hier links im...

Read More

Die Europäische Union

Hier in diesen Beitrag, werde ich auf den historischen Kontext (Entwicklungsgeschichte), auf die wirtschafts-politische Machtstruktur, als auch auf die sozio-kulturellen Aspekte der EU eingehen. Die Fragen ob die EU eine neoliberale Konzeption ist; ob die EU von einer technokratischen Elite geführt wird oder ob die EU weitgehend im Interesse der Finanzoligarchie und der Transnationalen Konzerne agiert, werde ich versuchen zu beantworten. Werfen wir zuvor einen Blick auf den historischen Kontext: überspitzt formuliert könnte man behaupten, dass die Entstehungsgeschichte der EU mit einem Mythos begann. „Im Falle des EU-Gründungsmythos handelt es sich um die Geschichte eines Wiederaufbaus nach dem Zweiten...

Read More

Pin It on Pinterest