Autor: Josef Muehlbauer

Der Massenmord: „Du bist, was du isst“

In diesem Beitrag möchte den Fleischkonsum aus der medizinischen Perspektive (Psychosomatik; Biochemie…) betrachten. Darüber hinaus werde ich auf die möglichen Auswirkungen der Massentierhaltung, auf die Umwelt und auf die globale Wirtschaft, hindeuten. Gleich am Anfang werde ich eine Kulturkritik äußern, während ich im Laufe des gesamten Beitrags, auf die Doppelmoral unserer Konsumgesellschaft hinweise. Die meisten Menschen lieben Tiere und viele davon pflegen sogar Haustiere. Ich persönlich stelle mir jedoch folgende Frage: Wie kommt es zu dieser scheinbaren Diskrepanz zwischen Tier-Liebhaber und Tier-Mörder? Der zynische Höhepunkt dieser Doppelmoral unserer Gesellschaft, spiegelt sich im „Wett-Essen“ wieder und wird von mir am...

Read More

Die Hypersexualisierte Kultur

Die einen propagierten es als sexuelle Befreiung und die anderen zeigten die innere Leere und die Sklaverei dahinter. Dieser Beitrag wirft vielleicht mehr Fragen auf, als er beantwortet: Sind Sie noch ein Sklave Ihres Selbst? – Ein Untertan ihrer eigenen Triebstruktur, also ein sexuell befreiter oder Freier? Verändert unsere „liberale“ Kultur die sozialen Rollen? Kann die penetrante Erscheinung von erotischen bzw. pornographischen Material, als gezielte (Ab)- Lenkung (als eine Art „Opium fürs Volk“), oder sogar als eine Art Herrschaftsinstrument angesehen werden? Dieser Beitrag zeigt die Pornographie aus einer psychologischen, sozial-anthropologischen und aus einer feministischen Perspektive. Zur Definition von Pornographie...

Read More

Wirtschaftsgeschichte des Dritten Reichs

Der Piano Spieler Hitlers – wer gab den Ton an, im Puppentheater des Zirkusclowns? Eine provokative These über die wirtschaftsgeschichtlichen Beziehungen der „Wall Street“, der deutschen Konzern- und Bankenelite und des Aufstiegs des Dritten Reichs – veröffentlicht von Josef Muehlbauer am 5.11.2015 (hier). Ich möchte nun auf einige höchst Interessante Aspekte des Zweiten Weltkriegs hinweisen. Hierbei greife ich auf die Forschungsarbeiten der Historiker Antony Sutton, Carroll Quigley, Robert R. Kuczynski, Ian Kershaw, Henry Ashby Turner und Howard Zinn und zeige ausführlich die wirtschaftsgeschichtlichen Fakten. Dabei werde ich die Konzerne und Banken, welche global agierten (und noch immer agieren) unter die...

Read More

Ukraine-Putsch

Autor: Josef Mühlbauer – erschienen am 12. Nov. 2015 hier: Link Um zu verstehen warum es bei dem derzeitigen Ukraine-Konflikt geht, muss man sich mehrere geostrategische Faktoren anschauen: Erdgas- und Erdölpipeline-Routen und Förderfelder; die geographische Position (Meereszugänge); die NATO Ost-Expansion; die EU-Osterweiterung; die ökonomischen Faktoren (Rüstungsindustrie, Landwirtschaft, Ressourcen). Die völkerrechtliche Situation der Krim, sowie das Gegenstück Kosovo, werden aus einer rechtswissenschaftlichen Sicht betrachtet. Aber auch die Geschichte der Ukraine und die geopolitischen Zusammenhänge der Vergangenheit (Kalter Krieg; Georgien- Irak- Syrien-Konflikt), müssen im Kontext des Geschehens eingebracht werden, damit man sich ein objektives Bild schaffen kann. Beginnen wir die Analyse...

Read More

Naher-Osten

Zur Begriffsbestimmung: Der Nahe-Osten, wird in den heutigen geopolitischen Diskussionen, als der geographische Bereich von Ägypten, über die Türkei (hauptsächlich Anatolien) und der arabischen Halbinsel (Saudi-Arabien, Jemen, Oman, Kuwait…), bis nach Israel und dem Iran angesehen. Warum dieser Begriff jedoch nicht objektiv sein kann und von vielen Politologen als „westlich-geprägt“ gilt, zeigt der türkische Gelehrte und türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoğlu in seinem Buch: „Strategische Tiefe“. „Der Begriff „Naher-Osten“ beeinhaltet eine Weltanschauung und Subjektivität in sich, weil für einen Chinesen, sich das Territorium um den „Nahen-Osten“, von ihm aus betrachtet, nicht im Osten, sondern im Westen befindet“ (Davutoglu, S. 162)....

Read More

Pin It on Pinterest